Faltbare Smartphones sind längst keine Spielerei mehr, die nur für Technikfans interessant ist. Im Jahr 2025 bleibt Samsung führend in diesem Bereich – mit zwei Top-Modellen: dem schlanken, kompakten Galaxy Z Flip7 und dem auf Produktivität und Multimedia ausgelegten Galaxy Z Fold7.
Wir konnten beide Geräte testen – hier kommt unser kompletter Testbericht, vom Unboxing bis zur Performance und Nutzererfahrung.
Unboxing und Erste Eindrücke
Wie immer bei Samsung ist die Präsentation erstklassig. In der Box findet man nur das Wesentliche: das Smartphone, ein USB-C-Kabel und etwas Papierkram. Das Ladegerät ist optional – im Einklang mit der umweltfreundlichen Strategie der Marke.
- Z Flip7: Das klappbare Format beeindruckt nach wie vor. Extrem kompakt, passt es in eine Handfläche und kommt mit einem noch edleren Design und hochwertigeren Materialien als sein Vorgänger.
- Z Fold7: Schon beim ersten Anfassen merkt man die Stabilität. Im geschlossenen Zustand fühlt es sich wie ein hochwertiges, etwas dickeres Smartphone an. Aufgeklappt verwandelt es sich in ein Mini-Tablet mit Wow-Effekt.
Samsung hat das Scharnier erneut verbessert, und die fast unsichtbare Falz zeigt das Design-Know-how des Unternehmens.
Design und Ergonomie
Samsung hat seine Foldables mit jeder Generation weiter optimiert.
Samsung hat das ikonische Format noch weiter verfeinert. Der Flip7 ist dünner und leichter als der Flip6 und bietet ein größeres Außendisplay. Du kannst jetzt Nachrichten beantworten, Musik steuern, Google Maps nutzen oder sogar die Kamera starten – alles, ohne das Gerät aufzuklappen.
Aufgeklappt erwartet dich ein 6,7-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz – hell, flüssig und perfekt abgestimmt.
Das Fold7 bleibt seiner Smartphone-Tablet-Kombi treu, ist aber jetzt schlanker und angenehmer in der Handhabung. Das 6,3-Zoll-Außendisplay ist breiter und somit leichter einhändig bedienbar. Innen wartet ein beeindruckendes 7,6-Zoll-Display.
Das Scharnier ist dezenter, die Falz fast nicht zu sehen, und das gesamte Gehäuse wirkt noch stabiler.
Displays und visuelles Erlebnis
Samsung bleibt unangefochten an der Spitze, wenn es um OLED-Displays geht.
- Z Flip7: Kräftige Farben, perfekter Kontrast, beeindruckende Helligkeit (bis zu 2.600 Nits) und besseres HDR.
- Z Fold7: Ideal für Entertainment und Produktivität – dank verbesserter Multitasking-Funktionen kannst du bis zu drei Apps gleichzeitig nutzen.
Die Falz ist zwar technisch noch da, fällt im Alltag aber kaum auf.
Performance und Galaxy AI
Beide Modelle sind mit dem Snapdragon 8 Gen 4 for Galaxy ausgestattet, kombiniert mit Samsungs Software-Optimierung. Das Ergebnis? Spitzenleistung – auch bei anspruchsvollen Spielen.
- Auf der KI-Seite hat Galaxy AI ordentlich zugelegt:
- Automatische Zusammenfassungen für Notizen, E-Mails und Webseiten
- Live Translate 2.0 für Echtzeitübersetzungen bei Anrufen und Nachrichten
- Photo Assist Pro für fortgeschrittene automatische Fotobearbeitung
- Kontextbasierte Vorschläge beim Schreiben und Surfen
Die KI verbessert das Gesamterlebnis deutlich – die Smartphones wirken dadurch noch smarter und intuitiver.
Kamera und Video
Auch wenn Samsung dieses Jahr keine Foto-Revolution liefert, bieten die Foldables spannende neue Möglichkeiten.
Ideal für Content Creator – vor allem dank Flex Mode, mit dem man ohne Stativ filmen oder fotografieren kann. Der neue 50-MP-Hauptsensor liefert bessere Licht- und Farbergebnisse. Das Außendisplay macht Selfies noch einfacher.
Ausgestattet mit einem Kamera-Modul, das vom Galaxy S24 Ultra inspiriert ist. Ultraweitwinkel, Teleobjektiv und KI-gestützte Fotografie sorgen für scharfe Bilder in jeder Situation.
Das große Innendisplay erleichtert Bildkomposition und schnelle Videobearbeitung – perfekt für mobile Kreative.
Akku und Laden
- Z Flip7: Längere Akkulaufzeit dank effizienterem Prozessor und etwas größerem Akku (3.900 mAh). Hält locker über einen ganzen Tag bei gemischter Nutzung.
- Z Fold7: 4.600-mAh-Akku, optimiert für große Displays. Kommt problemlos durch einen Tag intensiver Nutzung.
45-Watt-Schnellladen wird weiterhin unterstützt – liegt aber etwas hinter der Konkurrenz aus China, was die Ladegeschwindigkeit betrifft.
Flip7 vs. Fold7: Welches passt besser zu dir?
- Galaxy Z Flip7: Perfekt für alle, die ein kompaktes, stylishes Smartphone mit Kreativ-Fokus suchen. Eine ideale Wahl für junge, mobile Nutzer.
- Galaxy Z Fold7: Der ultimative Begleiter für Produktivität, Reisen und Multitasking. Ersetzt locker sowohl Tablet als auch Smartphone
Fazit: Unser Urteil
Mit dem Galaxy Z Flip7 und Z Fold7 unterstreicht Samsung erneut seine Führungsrolle bei Falt-Smartphones.
Der Flip7 punktet mit einzigartigem Design, praktischer Größe und KI-gestützter Kamera.
Der Fold7 hingegen ist ein echtes All-in-One-Gerät für Arbeit und Unterhaltung – ohne Kompromisse bei der Leistung.
Im Jahr 2025 sind Foldables keine futuristischen Gadgets mehr – sie sind der neue Premium-Standard: stylisch, leistungsstark und alltagstauglich.
Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, wie du dein Smartphone nutzt – kreativ und kompakt oder produktiv und immersiv.
